Die Kapelle in Eichelburg wurde im Jahre 1854 erbaut.
1978 folgte die erste große Sanierung aufgrund großer Mängel, z.B. neuer Dachstuhl. Die Technik schreitet fort und die Kapelle bekommt im Jahr 1988 eine elektrische Glocke. Im Jahr 1996 fand wieder eine große Renovierungsaktion im Zuge der Flurbereinigung statt. Zuletzt machte man dann 2005 mehrere Risse zu und arbeitete am Fundament, um mehr Stabilität zu bekommen. Immer wieder schon legten die Eichelbuger Hand an ! Von Fachkräften heißt es, daß durch die Erdbewegung und das schlechte Fundament die Kapelle stets wieder Schaden leiden wird.
So blieb uns auch in diesem Jahr (2016) nichts anderes mehr übrig, als die Kapelle komplett zu renovieren, um weitere Schäden zu vermeiden!
- Der Putz bröckelt von den Innenwänden und von der Decke ab
- Das Mauerwerk weißt innen und außen große Risse auf
- Die Fensterfarbe blättert ab
- Die Farbe der Innen- und Außenwände ist nicht mehr gleichmäßig
Unter der Bauleitung von Fritz Seitz und Johann Kastner wurde am Samstag, den 20 August 2016 der Startschuss zur Renovierung gegeben. Es wurde an 6 Samstagen und etlichen Wochentagen gearbeitet. Die kompletten Arbeitsstunden der Maßnahme der Gemeinschaftsaktion summierten sich auf ca. 420 Stunden. Nicht zu vergessen sind die Frauen, die sich immer um das leibliche Wohl der Arbeiter gekümmert haben.Durch den Teamgeist von 22 ehrenamtlichen Helfern ließen sich die Arbeiten gut bewältigen.
Zum erfolgreichen Ende der ganzen Aktion, gab es im Eichelburger Hof von der Dorfkasse ein Abschlussessen. Durch viele Bilder bei den Renovierungsarbeiten können wir diese Aktion noch einmal Revue passieren lassen.
0 Kommentare